Unser Blog

Dein Update für mehr Finanzklarheit.

Ruhig schlafen können – und nicht ständig über Geld nachdenken müssen

Ein persönlicher Weg zur finanziellen Gelassenheit

Es gab Zeiten in meinem Leben, da konnte ich nachts kaum schlafen. Nicht wegen Lärm, nicht wegen Sorgen um die Gesundheit – sondern wegen Geld. Oder besser gesagt: Wegen der ständigen Angst, dass es nicht reicht. Rechnungen, unerwartete Ausgaben, Zukunftsängste – all das spukt vielen von uns im Kopf herum, sobald abends das Licht ausgeht.

Heute ist das anders. Ich schlafe ruhig – nicht, weil ich im Lotto gewonnen habe oder reich bin, sondern weil ich gelernt habe, mit Geld anders umzugehen. Ich möchte in diesem Beitrag ehrlich und persönlich mit dir teilen, wie ich diesen Zustand erreicht habe – und wie auch du anfangen kannst, dich von der Geldangst zu befreien.

Warum ich mich für ein Tagesgeldkonto entschieden habe

Immer wieder liest man von Tagesgeldkonten als sichere Alternative zum Girokonto oder Festgeld. Ich habe mich vor einigen Jahren selbst für ein Tagesgeldkonto entschieden – und möchte hier meine Erfahrungen, Vorteile, aber auch die kleinen Nachteile teilen.

Kinderarbeit vs. Verantwortung – Wie Kinder Geld verdienen können, ohne überfordert zu werden

Neulich am Abendbrottisch überraschte uns unsere zehnjährige Tochter mit der Frage:

„Mama, kann ich auch mal irgendwo arbeiten? Ich will mir was dazuverdienen!“

Mein erster Impuls: „Oh Gott, Kinderarbeit? Auf keinen Fall!“

Doch beim zweiten Nachdenken wurde klar: Es geht ihr nicht um harte Arbeit, sondern um das Gefühl, etwas Eigenes zu leisten – und dafür entlohnt zu werden.

Das bringt uns zu einem wichtigen Thema, das viele Eltern beschäftigt:

Wie können Kinder verantwortungsvoll mit Geld umgehen lernen, ohne sie auszubeuten oder zu überfordern? Wo endet gesunde Eigeninitiative – und wo beginnt problematische Kinderarbeit?

In diesem Beitrag teile ich unsere Erfahrungen, pädagogische Überlegungen und viele konkrete Ideen, wie Kinder altersgerecht und spielerisch Geld verdienen können, ohne dass es in „Kinderarbeit“ ausartet.

Finanzbildung für Kinder – spielerisch den Umgang mit Geld lernen

Neulich beim Abendessen erzählte unser Sohn ganz stolz, dass er „gelernt hat, wie man Millionär wird“ – in der Schule haben sie ein kleines Spiel mit Spielgeld gemacht. Ich musste lachen, aber gleichzeitig dachte ich: Wie wichtig ist es eigentlich, dass Kinder frühzeitig lernen, mit Geld umzugehen?

In unserer Familie ist Finanzbildung kein trockener Vortrag, sondern Teil unseres Alltags. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch erzählen, wie wir spielerisch an das Thema herangehen, warum das so wichtig ist – und welche Spiele, Bücher und Alltagssituationen wir nutzen, um unseren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen.

Finanzwissen, das dich weiterbringt

Auf finanzendad.de findest du verständlich erklärte Finanzthemen, praxisnahe Tipps und aktuelle Hintergründe – alles an einem Ort, damit du klügere Geldentscheidungen triffst und langfristig finanziell unabhängiger wirst.

Rechtliches

Finanzendad